Thransformationstherapie nach Robert Betz®, ...

Praxis für Ergotherapie

Barbi Pscherer

 

Forstweg 2 | 95694 Mehlmeisel

 

Telefon  (0 92 72) 90 91 31

Mobil  (01 71) 5 19 54 37

 

 

praxis@ergotherapie-fichtelgebirge.de
www.ergotherapie-fichtelgebirge.de

Bobath-Therapie, F.O.T.T, PNF, SI, ... Einzel-/Gruppen-/Hausbehandlungen für Kinder und Erwachsene

BOBATH

 

Entwickelt wurde das Bobath-Konzept von Bertha und Karel Bobath.

Die als Gymnastiklehrerin arbeitende Bertha Bobath befasste sich in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts intensiv mit der Funktionsweise von natürlichen und menschlichen Bewegungsabläufen. Sie hatte sich unter anderem darauf spezialisiert, Muskelspannungen mithilfe entsprechender Atemtechniken zu lösen.

1943 behandelte sie als pflegerische Krankengymnastin einen Patienten, der schwere Spasmen hatte, die auf neurologische Störungen zurückzuführen waren.

Spastizität galt zu dieser Zeit als nicht behandelbar. Während der Behandlung des besagten Patienten stellte sie allerdings fest, dass sich mittels normaler Bewegungsabläufe und Entspannungsübungen der erhöhte Muskeltonus des Patienten senken ließ. Was zu Folge hatte, dass der Patient sich durch die Behandlung wieder eigenständig bewegen konnte. Die engagierte Bertha Bobath beschäftigte sich deshalb ausführlicher mit dem Thema.

Ihr Ehemann Karel Bobath, Facharzt für Neurologie, unterstützte seine Frau bei ihrer Entdeckung von der wissenschaftlichen Seite aus. Er lieferte die neurophysiologischen Erklärungen für das Bobath-Konzept.

 

Grundsätzlich basiert das Bobath-Konzept auf der Annahme, dass das Gehirn des Menschen lebenslang lernfähig ist.

 

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Bobath-Therapie haben: